Bildungsfahrt der Medienfabrik

Eine Mitarbeiterin der Arbeitsgruppe 3 der Medienfabrik berichtet über ihre diesjährige Bildungsfahrt.

Die Arbeitsgruppen der Greifenwerkstatt unternehmen jedes Jahr eine Bildungsfahrt. Dieses Jahr zog es die Arbeitsgruppe 3 der Medienfabrik in den Vogelpark Marlow. J. F., Mitarbeiterin der Greifenwerkstatt Medienfabrik, berichtet über den Tag.

Wir als Arbeitsgruppe der Medienfabrik 3 beschlossen, zu unserer jährlichen Bildungsfahrt einen Tagesausflug nach Marlow im Vogelpark zu machen. Hierzu eine kleine Zusammenfassung von unseren Eindrücken, die wir im Vogelpark erlebt haben:

Der Start: wir trafen uns alle Am Helmshäger Berg [Hauptstandort der Greifenwerkstatt, Anm. d. Redaktion] und checkten die Anwesenheit. Wir waren 11 Personen und haben 2 Kleinbusse organisiert. Um 8:30 Uhr sind wir dann mit den Autos losgefahren. Die Fahrt nach Marlow dauerte ungefähr eine Stunde.

Um ca. 9:30 Uhr kamen wir vor dem Vogelpark Marlow an und versammelten uns. Um 9:45 Uhr konnten wir schon einen ersten Blick in den Vogelpark werfen. Um 10 Uhr ging die Führung los - ein Mitarbeiter des Vogelparks startete mit uns bei den Vogelgehegen. Es gab viele Erzählungen über die Entstehung des Vogelparks und von der Vogelkultur.

Während unserer Wanderung sind wir auf viele Vogelarten gestoßen – das waren Papageienvögel, Wellensittiche, Storche, Strauße und Kraniche, Flamingos, Geier und Hornraben, Kasuare usw. Besonders interessant waren die Graupapageien und die Keas mit ihrem schrillen Aufschrei.
Auch andere Tiere waren zu sehen, z.B. Bauerntiere oder australische Tierarten - die Kängurus waren am witzigsten anzusehen auf unserem Rundgang und chillten in der Sonne.

Gegen 12 Uhr war die Wanderung vorbei und die Mittagszeit brach an. Wir fuhren dann nach Greifswald zurück, um Mittag zu essen.
Angekommen im Gasthaus Ristorante Il-Ponte in Wieck haben wir einen 3-Reihentisch reserviert und zum Tagesabschluss italienische Speisen genossen.