... erlebte die Greifenwerkstatt in diesem Jahr in der ersten Dezemberwoche. Beschert wurden die Arbeitsbereiche mit neuen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen, die kurz vor Jahresende ihre zweijährige Berufsbildungszeit in der Greifenwerkstatt beenden.
Alle Absolventen der Beruflichen Bildung haben in den vergangenen 24 Monaten gemeinsam mit den Fachkräften und den Bildungsbegleitern die fachlichen Voraussetzungen in der Praxis wie auch durch die begleitenden fachtheoretischen Bildungstage geschaffen und starten nun in einen neuen Lebensabschnitt. Sie alle werden nun in „ihren“ Arbeitsbereichen ihr erworbenes Wissen unter Beweis stellen können.
In der Verpackung werden mit Frau Janin Gottschalk und Herrn Paul Ristow gleich zwei neue Mitarbeiter begrüßt. Beide sind sichtlich stolz und freuen sich auf die kommende Zeit.
Seinen Wunscharbeitsplatz hat auch Herr S. gefunden. Er nutzte die Berufsbildungszeit, um sich in zwei Bereichen arbeitspraktisch zu erproben. Am Ende entschied er sich für eine Beschäftigung in der Fahrradwerkstatt, wo er fortan die Kollegen tatkräftig unterstützen wird.
Auch im Atelier PIX gab es Anlass zum Feiern. Hier ist Herr Wolfgang Rückert ab sofort als Mitarbeiter der Greifenwerkstatt tätig und bereichert die Künstlergruppe. Er war sichtlich gerührt ob der zahlreichen Glückwünsche und ließ es sich nicht nehmen, selbst einige Dankesworte an seine Kollegen zu richten.
Frau Franziska Wächter absolvierte ihre zweijährige Berufsbildungszeit in der Wäscherei der Betriebsstätte Züssow. Hier ist sie zu einem festen Bestandteil der Arbeitsgruppe geworden. Gemeinsam erinnerten sich die Kollegen an den Start vor zwei Jahren – und konnten kaum glauben, dass die Zeit am Ende dann doch so schnell vergangen ist.
In der Industriemontage in der Hauptwerkstatt werden mit Frau Anna-Helen Brenig und Frau Franziska Püstow zwei neue Mitarbeiterinnen willkommen geheißen. Beide haben sich in ihren Arbeitsgruppen etabliert und wurden nun herzlich von den Kollegen und Kolleginnen in ihre Teams aufgenommen. Mit einem Flötenspiel von Herrn Biederstädt wurde die Feierstunde musikalisch umrahmt.
Die stolzen Absolventen erhielten in feierlichem Rahmen ihre Werkstattverträge. Im Kreise ihrer Arbeitsgruppen nahmen sie Glückwünsche vom Werkstattrat und dem Integrationsfachdienst entgegen. Die Urkunde von KOPERNIKUS sowie das Zertifikat belegen den erfolgreichen Abschluss der beruflichen Bildung.
Wir wünschen allen neuen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen eine erfolgreiche Zeit und weiterhin viel Freude an der täglichen Arbeit.