Für´n Appel & n´Ei - Die lange Nacht der Essgeschichten.

Für´n Appel & n´Ei - Die lange Nacht der Essgeschichten.
Freitag, 9.11., 19.30 Uhr im St. Spiritus, Greifswald
Kurzfilme und Mitmach-Ausstellung vom Atelier PIX


11 Kurzfilme beleuchten das Thema „Essen“ dokumentarisch, fiktiv, poetisch und ganz ohne Geschmacksverstärker. Die Regisseure führen ihr Publikum in Sternerestaurants und zu Pommesbuden, finden üppige Märkte wie leer gefischte Meere und erklären, warum Milchschokolade bitter schmeckt. Mit dabei ist der Film „Hundeleben“ über ein Straßenkind in Kasachstan, das mit seinem Vierbeiner das letzte Würstchen teilt. „Finow“ erzählt von einer Bananenrepublik in Brandenburg, kroatische Marktfrauen ranken eine ganze Philosophie um einheimisches Obst („Plac“) und ein verliebtes Frühstücksei organisiert die Befreiung seiner Artgenossen („Freilandeier, D 2008). Die Filme liefern keine Rezepte für richtiges Essen im Falschen, bieten aber reichlich Futter für Verstand und Herz, die eine oder andere Magenverstimmung könnte sich einstellen.

Dazu gibt´s Musik von Chortippus, gelesene Essgeschichten, ein Ernährungsquiz, den guten Kaffee der Druckbar, und es spielt ein Gemüseorchester auf!


Zum Menü des Abends gehört weiterhin:
„Speisekarte“. Eine interaktive, spontane und essbare Ausstellung, konzipiert und moderiert vom Atelier PIX
Unter dem Motto „Speisen auf Reisen statt Essen auf Rädern“ entsteht während der Kurzfilmnacht  eine essbare Ausstellung. Als Tischdecke dient die Weltkarte des Atelier PIX, darauf breiten wir Lebensmittel aus, die wir von Reisen mitgebracht oder dort kennen gelernt haben, aber auch hiesige Produkte, die lange Fahrten hinter sich haben. Transportmittel und Reisewege sind die Reisegeschichten der Teilnehmenden. Die Veranstalter bitten alle Gäste, eine weit oder kurz gereiste Speise mitzubringen, egal, ob einzelnes Pfefferkorn oder komplettes Gericht!


Eintritt: 2 € für alle, die einen Ausstellungsbeitrag dabei haben, sonst leider 4 €.