Unsere Bildungsfahrt führte uns in diesem Jahr an die schöne Müritz nach Klink. Dort besuchten wir den „Müritzer Bauernmarkt“. Das war Erlebnis, Vielfalt und Genuss gleichermaßen.
Gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen der Hauswirtschaft Feldstraße fuhren wir in einem großen Reisebus der UBB - Ankunft nach ca. 1 ½ Stunden bei schönstem Sonnenschein. Herzlich wurden wir von dem Team des Bauernmarktes mit einer kleinen Kostprobe vom herrlich duftenden und frischen Holzofenbrotes begrüßt.
Das Programm konnte starten. Wir erfuhren wie im Mittelalter Brot gebacken wurde und welche Zutaten man dafür benötigt. Wie lange der Teig „ruhen“ muss, bevor daraus ein Brotlaib geformt werden kann. Anschließend konnte jeder von uns sein eigenes Brot formen und in den traditionellen Holzbackofen schieben. Das war spannend. Der Ofen wurde vorher gereinigt und ein Feuer angezündet. Jetzt musste das Brot erstmal ca. 1 Stunde backen. Eine neue Backidee für das Team der Küche Hauswirtschaft? Die Backzeit nutzten wir zu einem Bummel durch den Bauernmarkt. Dort entdeckten wir viele schöne alte Handwerkskunst. Keramik, Holz und Glaskunst begeisterte uns. Das gab uns schon eine kleine Vorfreude auf den Besuch in der Glaswerkstatt am Nachmittag. Aber erst einmal hatten wir Hunger. Es gab ein sehr leckeres Mittagessen a la carte. Ein kleiner Verdauungsspaziergang an der Müritz zu einem Aussichtsturm folgte. Von dort hatten wir einen tollen Blick über den See. Die Sonne spiegelte sich im Wasser. Herrlich!
Zurück auf dem Bauernhof besuchten wir die Glaswerkstatt. Dort könnten wir erst einmal die wunderschönen Farben und Formen bewundern. Neugierig, wie all diese schönen Sachen hergestellt werden, durften wir anschließend erleben, wie kleine Kunstwerke aus Glas und Blei entstehen. Wir erfuhren wie die großen bunten Fenster in einer Kirche hergestellt werden. Diese Farben und Formvielfalt begeisterte besonders die Kolleginnen und Kollegen der Näherei. In ihrer täglichen Arbeit haben sie ja viel mit Farben und Formen zu tun. Mit frisch gebackenem Rhabarberkuchen endete unser erlebnisreicher Tag auf dem „Müritzer Bauernmarkt“. Die bequeme Heimfahrt lies uns alle auf einen wunderschönen gemeinsamen und interessanten Tag zurückschauen.