Bei herrlichem Sonnenschein fand am 3. September 2011 der ökumenischen Kirchentag in Greifswald statt und wir waren dabei, Bewohner der Außenwohngruppe und der WG 3.
Was heißt eigentlich ökumenischer Kirchentag ?
„ Katholische und Evangelische, Alt – Lutherische, Evangelisch – Freikirchliche und Christen aus dem Apostelamt Jesu Christi“ feiern gemeinsam.
Im Vorfeld studierten wir den Flyer mit den vielen Angeboten und wählten das Passende für uns aus.
Auf dem Unihof besuchten wir den Markt der Möglichkeiten. Viele Markt – Stände aus den Bereichen der christlichen Arbeit luden zum Verweilen und zum Einholen von Informationen ein.
So erfuhren wir, wie sich die Nordkirche auf den 34. evangelischen Kirchentag in Hamburg vorbereitet, der vom 1. – 5. Mai 2013 stattfinden wird.
Was heißt eigentlich Nordkirche? Die evangelischen Kirchen von Mecklenburg, Nordelbien und Pommern verbinden sich und zu Pfingsten 2012 ist es dann soweit. Zu dieser Nordkirche werden ca. 2,3 Millionen Kirchenmitglieder in rund 1.060 Gemeinden mit über 1.970 Kirchengebäuden gehören. Die Bischofssitze finden wir im Dom St. Nikolai zu Greifswald, Dom zu Schwerin, Landeskirchenamt in Kiel, Haupfkirche St. Michaelis zu Hamburg, St. Petri Dom zu Schleswig.
Auch die Christusgemeinde war anwesend, was uns freute, da wir dort regelmäßig zu den Festen und Feiern an den Gottesdiensten teilnehmen.
Eine Gemeinde lud insbesondere zum gemeinsamen Singen ein. Hellhörig wurden wir, als eine uns sehr bekannte Melodie erklang. Der Text zu dem Lied „ Lustig ist das Zigeunerleben“ wurde mit christlichen Gedanken gefüllt. Eine tolle Anregung für uns, da auch wir schon begonnen haben, einen Text über das Bewohnerleben zu schreiben. Unser Ziel ist es, dieses Lied an unserem diesjährigen Angehörigentag gemeinsam zu singen.
Also hieß es: Ein Liedzettel muss mit.
Auf dem Rubenowplatz luden Greifswalds Gemeinden zum Kirchencafe ein. Dieses Angebot haben wir natürlich gern angenommen.
Beim Verzehren des leckeren Kuchens beobachteten wir das Geschehen auf der großen Bühne, lauschten den Informationen und erwarteten den Abschlussgottesdienst.
Sehr viele Gäste aus der Umgebung und aus dem Ausland kamen, um gemeinsam den Abschlussgottesdienst zu feiern.
„Voll das Leben – Freude in Fülle“
Unter diesem Motto wurde gefeiert und wir waren dabei.
Greifswalder Wohnstätten
WG 3/ AWG