Unsere Bildungsfahrt ins Ozeaneum mit dem Aspekt Werbung

Am 04.06.2011 fuhren wir, die Mitarbeiter aus dem Büroservice der Greifenwerkstatt, in das Ozeaneum nach Stralsund. Die Reise begann um 09.21 Uhr mit dem Zug. Alle waren sehr aufgeregt und freuten sich auf einen schönen Tag trotz der heißen Temperaturen.

 

In Stralsund angekommen nahmen wir den Stadtbus, der uns zum Ozeaneum brachte. Nach 2 Stationen sind wir angekommen. Für die Besichtigung des Museums waren 2 Stunden vorgesehen. Wir konnten uns in kleinen Gruppen aufteilen und durch die vielen Räumlichkeiten gehen. Im Ozeaneum waren die Räume sehr dunkel gehalten. Nur die Aquarien waren beleuchtet. Das Meeresrauschen und die Dunkelheit sorgten für innere Ruhe. Der Gang in die verschiedenen Räume war sehr gut ausgeschildert. Man hatte keine Probleme, sich zurechtzufinden.

 

Im unteren Bereich gelangten wir über eine Treppe in einen großen Entspannungssaal mit sehr vielen Liegen zum relaxen dank des hervorragenden Soundsystems von BOSE. Der Infofilm von Greenpeace über die Geburt und das Jagen der Wale war sehr interessant. Am Schluss des Infofilms kam ein Werbespot: „Werden Sie Meeresbürger/Schützer“. Am Ausgang wurden einige Mitarbeiter von uns von einer Greenpeaceaktivistin angesprochen. Sie verteilte eine kleine Broschüre zum Thema „Schutz und Beschreibung der Meerestiere“. Draußen vor dem Ozeaneum stand ein großer Outdoor Plasma TV mit Werbung einschließlich Sponsoren und Institutionen. Auf einer Etage gab es einen Touchscreendisplay, der etwa IPad-Format hat. Dieser bietet Informationen zu ausgewählten Meerestieren in deutscher und englischer Version. Auch auf den Eintrittskarten sind Motive von Meerestieren, die dort ausgestellt sind, zu sehen. Im Eingangsbereich konnte man in einem kleinen Laden Souvenirs kaufen. Auch für nicht sehende Personen ist das Ozeaneum gut ausgestattet. Auf dem Dach gab es die Möglichkeit, die Pinguine zu beobachten. Und man konnte hören, wie sie planschten und sich reinigten. Auf der ersten Etage gab es ein Relief, wo man die Ostsee und einige Städte erfühlen konnte. Nach dem Rundgang durch das Ozeaneum gab es um 13:30 Uhr beim Italiener für jeden ein leckeres Mittagessen. Anschließend hatten wir noch 2 Stunden Freizeit, wo jeder machen konnte, was er wollte. Einige schlenderten über das Hafenfest oder bummelten durch die Stadt. Um 16 Uhr trafen wir uns vor dem Ozeaneum, um gemeinsam zum Stadtbus zu gehen. Auf dem Bahnhof konnten wir noch eine halbe Stunde aufhalten bis wir um 17:26 Uhr mit der Usedomer Bäderbahn unsere Heimreise antraten. Sehr ausgepowert kamen wir zu Hause an.

 

Der Ausflug war sehr lehrreich/informativ und ist nur zu empfehlen.