„Kein Gläschen in Ehren“
Auch in diesem Jahr nahmen Betreuer/Betreuerinnen, Mitarbeiter/ Mitarbeiterinnen und Kollegen/Kolleginnen am Dienstag, den 29. März 2011, in der Greifenwerkstatt und am 5. April 2011 in der Ostseelandwerkstatt die Einladung zum Werkstatttreff 2011 mit viel Interesse an.
Alkohol ist die in Deutschland meistkonsumierte Droge und in der Deutschen Kultur tief verwurzelt.
Er kann gut schmecken und entspannen, beim Einschlafen helfen und Hemmungen abbauen.
Alkohol kann aber auch praktisch jedes Organ schädigen.
Wichtig ist ein bewusster Umgang damit.
Doch was ist Missbrauch?
Was ist Abhängigkeit?
Wie erkenne ich, dass ein Problem mit Alkohol, ob bei mir oder anderen, vorliegt?
Woher bekommt man Hilfe und welche Beratungsstellen können Betroffene und Angehörige aufsuchen?
Der Suchttherapeut Andreas Muth und der Psychologe Sören Günther aus der Suchtberatungs- und Behandlungsstelle der Odebrecht-Stiftung Greifswald stellten am Beispiel der Alkoholproblematik einige Fakten zu Wirkung, gesundheitlichen und sozialen Folgen sowie zu Möglichkeiten der Behandlung, nach dem Motto: „Lieber schlau als blau“, vor. Im Anschluss an den Kurzvortrag wurden Fragen sowohl im Plenum als auch im Einzelgespräch konkret beantwortet und Informationsmaterial zur Verfügung gestellt.