Feierliche Eröffnung der "Alten Sternwarte"

Mit der feierlichen Einweihung der „Alten Sternwarte“ in der Martin-Luther-Straße 10, am 15.06.2012, eröffnete der Pommersche Diakonieverein, neben dem „Lichtblick“ ein weiteres Servicehaus, in der Universitäts- und Hansestadt Greifswald.

Etwa 150 Gäste, darunter Greifswalds Oberbürgermeister Dr. Arthur König, nahmen an der Eröffnung der „Alten Sternwarte“ teil und nutzten die Gelegenheit, das Haus zu erkunden und sich über das Gebäude, die Baumaßnahmen und künftigen Serviceangebote zu informieren.

Das Bio Bistro „Alte Sternwarte“ offerierte den Gästen einen Vorgeschmack auf die kulinarische Spezialität des Hauses – Flammkuchen in frischer regionaler Bio-Qualität. Neben dem gastronomischen Angebot können sich die Greifswalder und ihre Gäste auch auf die Serviceangebote des Bürgerhafens sowie des Kopier- und Grafikstudios freuen. Ebenfalls wird die Tages- und Begegnungsstätte Steg in die „Alte Sternwarte“ einziehen. Die Tagesstättenbesucher haben die Möglichkeit im Rahmen des Zuverdienstprojektes im Bio Bistro wieder am Arbeitsleben teilzunehmen.

Die „Alte Sternwarte“ wurde in einer Bauzeit von 14 Monaten aufwendig saniert. In dem historischen Gebäude, das 1743 errichtet wurde, konnten Details, wie z.B. Wandflächen mit barockem Putz erhalten werden. Im Treppenhaus wurde der einstige Mauerturm, auf dem das Teleskop stand, als das Haus seinerzeit als Observatorium genutzt wurde, durch einen beleuchteten Glasschacht ersetzt.
Der moderne rückwärtige Anbau ist geprägt von klaren Linien und einer großzügigen Fensterfront. In die Sanierung des Gebäudes wurden zwei Millionen Euro investiert, die zum Teil durch Fördermittel der Hanse- und Universitätsstadt Greifswald aufgebracht wurden.

Mit dem Servicehaus „Alte Sternwarte“ setzt der Pommersche Diakonieverein einen weiteren städtischen Akzent, der sich durch Teilhabe und Teilsein der Greifswalder Bürger kennzeichnet.